Vorstellung
 Publikationen
 Singkreis
 
 Vorstellung
 Liederhefte
 
 Referenten d. Fam.
 Noten u. H rbsp.
 Lied-Suche
 Links
 
Am Hofstadl 11,
2243 Matzen,
+43 670 6030383
mail@antonhofer.at
www.antonhofer.at

Vorstellung

Prof. Dr. Anton Hofer
- Geb. 1935 in Auersthal im nö. Weinviertel;
- Schottengymnasium; Lehrerbildungsanstalt, Wien XVIII, Scheidlstraße;
- Lehramtsprüfungen für Volksschulen - für Religion;- und für Hauptschulen mit den Fächern Deutsch, Geschichte, Geographie, Musik;
- Studium der Volkskunde und der Musikwissenschaften (1975 - 1980); Dissertation mit: "Singen - Funktion und kulturelle Einbettung"

Berufliches Arbeiten:
Lehrer an VS und HS der Marienbrüder (Wien 18, Semperstraße);
Lehrer an der Hauptschule Matzen (1959 - 1985);
Prof. am P d. Institut f. NÖ (Fachgebiet: Fortbildung der Pflichtschullehrer im Bereich des Musischen) bis 1988

Ehrenamtliche Aktivitäten im Bereich der nö. Volkskultur:
- BHWNÖ - Mitarbeiter (Ortsstellenleiter 1972 - 1995);
- Mitarbeiter im NÖ Volksliedwerk seit 1975;
- Leiter der NÖ ARGE Singen und Musizieren 1980 - 2004;
- langjähr. Kreischorleiter des Sängerkreises Marchfeld;
- langjähr. Bundeschorleiter des Sängerbundes für Wien und Niederösterreich;
- Leiter einer Familiensingwoche des BHWNÖ von 1978 bis 1987;
- Vorsitzender des NÖ Forums Volkskultur (der Arbeitsgemseinschaft der nö. volkskulturellen Verbände) von 1988 bis 1992 - Leiter der Abteilung Volkskultur im NÖ Bildungs- und Heimatwerk 1989 - 2004;
- Stellvertr. Landesvorsitzender (2. Landesvorsitzender) des NÖBHW;
- Leiter des Singkreises Matzen (vorm. Kirchenchor) 1960 - 2000;
- Mitglied des Vorstandes des NÖ Volksliedwerkes von 1977 - 1997;
- Mitglied des erweiterten Vorstandes der "Heimatpflege" von 1980 - 1990;
- Mitglied des NÖ Kultursenates 1993 - 1997 (entsendet durch: NÖ-Bildungs- und Heimatwerk, NÖ-Volksliedwerk und NÖ-Heimatpflege);
- Projektmitarbeiter (COMPA s. Publikationen) im österr. Volksliedwerk seit 1990;
- Beauftragter für das Matzner Gemeindearchiv (Aufbau und Bearbeitung) seit 2000;
- zertifizierter Weinviertler Kellergassenführer 2003.
2004: Abschied aus den Landesfunktionen des BHWN (außer Ehrenmitglied).

Arbeitsschwerpunkte:
*) Nutzung der kulturellen Traditionen in der Gegenwart und für die Zukunft (z.B.: Sing- und Sängertraditionen in Unterhaltung, Gruppenleben, Dorfgemeinschaft, kirchlicher Liturgie u.Ä.);
*) Ermöglichung eines Zuganges zu traditionellen volkskulturellen Werten durch Publikation, zeitgemäße Adaption und Verwendung (d.h. z.B.: Veröffentlichung nö. Volkslieder, Verwendung solcher in vielen Offenen Singen, in der Schule, in der Lehrerbildung und in Chören);
*) Aufbau eines befruchtenden Kontaktes zwischen den verschiedenen volkskulturellen Initiativen und Organisationen wie NÖBHW, Heimatpflege (NÖ-VOLKSKULTUR), Volksliedwerk, Dorferneuerung u.a.; Grenzüberschreitende Kontakte und Projekte, insbes. in die Slowakei;
*) Praktische musikalisch-animatorische Tätigkeit: Leiter des Singkreises und Referent bei unterschiedlichsten Seminaren und Tagungen, mit Chorleitern, Jugendlichen und in Seniorenheimen.
*) Hilfestellungen in allen Anliegen der angegebenen Referentenbereiche
*) Archiv Matzen: Auf- und Ausbau mit den Themengruppen:
       - Angaben zur Geschichte Matzens nach Jahren (Chronik)
       - Angaben zur Geschichte Matzens nach Stichworten ("Lexikon")
       - Hinterlassenschaften (Fotos, Schriften, ...)
       - Historische Fotos
       - Historische Landkarten der Region
       - Historische Publikationen zur (musischen und religiösen) Volkskunde
       - Matzen-International: Erinnerungen und Gastgeschenke
       - Objekte (allgemeiner Art) zur Geschichte Matzens
       - Originaldokumente und -urkunden zum Leben der Matzner
       - Plakatsammlung Matzner Veranstaltungen
       - Publikationen Anton Hofer
       - Publikationen aus und über die engere Region
       - Publikationen aus und über Matzen
       - Publikationen zu Niederösterreich (mit spez. Angaben zu Matzen)
       - Publikationen zum Weinviertel
       - Verzeichnisse und Suchhilfen
       - Worte aus Matzen und der Region (Dichter und Reimer)
       - Digitalisierung aller Archivalien

 
Am Hofstadl 11, 2243 Matzen
Telefon: 02289-2336, Fax: Dw 4
CounterE-Mail: mail@antonhofer.at
Web-Adresse: www.antonhofer.at