![]() |
Rund um den Wein zu beziehen: |
Inhalt |
|
Seite |
|
Gott segne den edlen
Weinbau
|
9 |
1 |
Kam kräht der Hahn
die Morgenstund
|
10 |
2 |
Was der Weinstock für a Plag
braucht
|
13 |
3 |
Im Winter fang ma an zum
Schneidn
|
14 |
4 |
Laßts enk nur die Weinbeer
schmecken
|
16 |
5 |
Heint ist die heilige
Martininacht
|
18 |
6 |
Johannissegen, der muß getrunken
sein
|
20 |
7 |
Das Jahrl war prächtig,
der Wein ist geraten
|
22 |
8 |
Wir singen zwoa Liadi so hübsch und so
fein
|
24 |
9 |
Was fang ich armer Schlucker
an
|
26 |
10 |
Ohne Geld, da is ka Freid
|
28 |
11 |
O Weini, rinn in
mi
|
29 |
12 |
Geld habn ma
gnua
|
30 |
13 |
Und wann i mei Häuserl
verkauf
|
30 |
14 |
Wir san zwoa lustige
Brüada
|
32 |
15 |
Aber an Wein, an Achtasechzger
Wein
|
33 |
16 |
Im Herbst, da muß man
trinken
|
34 |
17 |
A guate
Gsundheit
|
35 |
18 |
Üwan Steg bin i's
ganga
|
36 |
19 |
Stü, stad, daß's uns net
draht
|
37 |
20 |
Hiaz fahrn ma üban
See
|
38 |
21 |
Im „goldnen Ochsen" in
Liachtental
|
40 |
22 |
Der Wein tuat das
Sein
|
41 |
23 |
Das oan Bergerl
aufi
|
42 |
24 |
Vierzeiler - Melodien aus
Niederösterreich
|
44 |
25 |
Brüada füllts ma an mei
Glaserl
|
46 |
26 |
Frau Wirtin, was san ma denn
schuldig
|
47 |
27 |
Franz bleib
da
|
48 |
28 |
Gehts Buama, geh ma
hoam
|
49 |
29 |
Sehen
langsam
|
50 |