![]() |
zu beziehen: |
Inhalt
Seite
|
Liedanfang
|
Titel |
|
7 |
Wann
i morgens fruah aufsteh |
|
|
8 |
Spinn,
spinn, Spinnerin |
|
|
9 |
Dreh
dich, dreh dich, Rädchen |
|
|
10 |
Wo
soll ich denn schlafen, Frau Fellnerin |
|
|
11 |
Sein
unsre siebm Kinder |
|
|
12 |
Es
geht a Maderl matt und lass |
Das
Fabriksmädl |
|
14 |
Wie
ist der arme Mensch veracht |
|
|
16 |
Wo
man in Böhmen ein Gebirge sieht |
Die
Weberei |
|
18 |
|
|
|
20 |
Was
gibt es seit neuer Zeit |
Elektrisch
muaß all’s nu werdn |
|
22 |
Frühra
is ganga a handbroada Steg |
Die
Maschinen hjabm alles verdorbm |
|
24 |
Merkts
nur auf, meine Herrn |
|
|
25 |
Der
Dampf! Du bist mei Lösungswort |
|
|
26 |
Wannst
am Traktor sitzt |
|
|
27 |
Bin
jung und stark |
Auswandererlied |
|
28 |
Wer
den Kohler veracht |
Köhler-Lied |
|
29 |
Sichl,
Praxn, Schuastakneip |
Bis
oan das Kreuz abbricht |
|
30 |
Kohinbauernbuam,
riegelts enk |
|
|
31 |
Mir
san von da drinnat |
|
|
33 |
Und
die Holzknecht im Wald |
|
|
34 |
Der
Mensch soll ncht stolz sein |
|
|
35 |
Schon
wieder tönt vom Schachte her |
|
|
36 |
Glück
auf. liabe Bergleut |
Gruabmliachtl |
|
37 |
Glück
auf, ihr Bergleut |
Neues
Fohnsdorfer Bergmannslied |
|
39 |
Auf
der Ratzersdorfer Straßn |
Die
Ratzersdorfer Papierdeckelfabrik |
|
40 |
Ob
wir rote, gelbe Kragen |
Bürgerlied |
|
42 |
Wer
schafft das Gold zutage |
Dem
Morgenrot entgegen |
|
44 |
Völker,
erhebt euch |
Leinenweber-Lied |
|
45 |
„Bet
und arbeit!“ ruft die Welt |
Arbeiterlied |
|
46 |
Stimmt
an das Lied der hohen Braut |
Lied
der Arbeit |
|
48 |
Stacheldraht,
mit Tod geladen |
Dachau-Lied |
|
50 |
Stille
Nacht, traurige Nacht |
Arbeiter-Stille
Nacht |